• Startseite
  • Fragen an den Lehrbereich
  • Fragen an den Gästebereich
  • Fragen an den Technikbereich
  • Startseite
  • Fragen an den Lehrbereich
  • Fragen an den Gästebereich
  • Fragen an den Technikbereich
Rot-Kreuz-Gemeinschaften / Fachdienste

Rot-Kreuz-Gemeinschaften / Fachdienste

20
  • Benötigt man für den Gruppenführer-Lehrgang noch ein Testatheft?
  • Darf man bei der Gruppenführer Ausbildung Fehlzeit haben? Wenn ja, wieviel?
  • Gibt es einen verkürzten Lehrgang zum Sanitätsdienst- Ausbilder für Lehrrettungsassistenten/ Praxisanleiter?
  • Ich bin Rettungsassistent und möchte nun den Gruppenführerlehrgang besuchen. Welche Helfergrundausbildung bzw. Fachdienstausbildung ist über die Rettungsassistentenausbildung bereits abgedeckt?
  • In welchem Zeitraum muss der nicht bestandene Teil der Gruppenführer-Abschlussprüfung wiederholt werden?
  • In welchem Zeitraum muss die Ausbildung zum Zugführer abgeschlossen werden?
  • In welchem Zeitraum muss die Zugführer- Abschlussprüfung wiederholt werden?
  • Kann die Anmeldung für die Zugführer Abschlussprüfung nur über den zuständigen DRKKreisverband erfolgen?
  • Kann die Anmeldung zur Ausbildung zum Zugführer nur über den zuständigen DRK-Kreisverband erfolgen?
  • Kann die Anmeldung zur Gruppenführer- Abschlussprüfung nur über den zuständigen DRK Kreisverband erfolgen?
weitere Informationen
Rettungssanitäter

Rettungssanitäter

18
  • Benötige ich die Führerscheinklasse C1 um Rettungsdienstfahrzeuge fahren zu können?
  • Ist die Reihenfolge der Ausbildungsabschnitte für die Ausbildung zum Rettungssanitäter verbindlich?
  • Ist die Rettungssanitäter Ausbildung staatlich geregelt und ist die Prüfungsverordnung verbindlich?
  • Ist es möglich für die Rettungssanitäter Ausbildung das Rettungswachenpraktikum auf dem Notarzteinsatzfahrzeug zu absolvieren?
  • Kann ich den Rettungssanitäter-Aufbaulehrgang auch an der DRK-Landesschule machen, wenn ich den Rettungshelfer an einer anderen Ausbildungsstätte abgeschlossen habe?
  • Was ändert sich durch die Umstellung bei der Rettungssanitäter-Ausbildung ?
  • Kann ich den Rettungshelfer/Rettungssanitäter auch in Teilzeit absolvieren?
  • Kann ich mit meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter bei der Deutsches Rotes Kreuz Landesschule Baden-Württemberg gGmbH in ganz Deutschland tätig sein?
  • Können die Praktika zum Rettungshelfer und Rettungssanitäter in ganz Deutschland absolviert werden?
  • Benötige ich die Führerscheinklasse C1 um Rettungsdienstfahrzeuge fahren zu können?
weitere Informationen
Rettungshelfer

Rettungshelfer

23
  • Benötige ich die Führerscheinklasse C1 um Rettungsdienstfahrzeuge fahren zu können?
  • Benötige ich für den Rettungshelfer-Lehrgang einen Erste Hilfe-Nachweis?
  • In welchen Bereichen werde ich im Klinikpraktikum eingesetzt?
  • Ist die Ausbildung zum Rettungshelfer mit der Sanitätsdienstausbildung gleichzusetzen?
  • Kann ich den Rettungshelfer/Rettungssanitäter auch in Teilzeit absolvieren?
  • Kann ich meine Ausbildung zum Rettungshelfer in Österreich anerkennen lassen?
  • Kann ich mit meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter bei der Deutsches Rotes Kreuz Landesschule Baden-Württemberg gGmbH in ganz Deutschland tätig sein?
  • Können die Praktika zum Rettungshelfer und Rettungssanitäter in ganz Deutschland absolviert werden?
  • Können wir ein englisches Rettungshelfer-Zeugnis ausstellen?
  • Was bedeutet handlungsorientierter/ lernfeldorientierter Unterricht?
weitere Informationen
Notfallsanitäter

Notfallsanitäter

38
  • An welchen Lernorten findet die Ausbildung zum Notfallsanitäter statt?
  • Brauche ich für die Ausbildung einen Führerschein?
  • Darf eine schwangere Frau am Notfallsanitäter Ergänzungslehrgang und an der Prüfung teilnehmen?
  • Darf in der mündlichen Notfallsanitäter-Prüfung vom Prüfling mitgeschrieben werden?
  • Ich bin Rettungsassistent mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung und möchte mich zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.
  • Ich bin seit 3-5 Jahren Rettungsassistent und möchte mich zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.
  • Ich bin seit über 5 Jahren Rettungsassistent und möchte mich zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.
  • Ich möchte schon heute verbindlich für die Teilzeitausbildung anmelden, weiß aber nicht wie?
  • Kommt die Verlängerung der Schreibzeit für die schriftliche Prüfung Notfallsanitäter für alle Fälle in Frage, in denen Prüflinge objektiv aus medizinischen Gründen beeinträchtigt sind?
  • Muss man bei Ausbildungsbeginn volljährig sein?
weitere Informationen
Leitstelle

Leitstelle

11
  • Bekomme ich für die bestandene Prüfung zum Leitstellendisponent ein Prüfungszertifikat?
  • Bekommen Prüfungsteilnehmende Einsicht in die abgelegte Prüfung zum Leitstellendisponent?
  • Ist der Leistellendisponent eine Berufsausbildung oder eine berufliche Weiterbildung?
  • Ist eine regelmäßige Fortbildung für Leitstellendisponenten erforderlich?
  • Muss bei der Einstellung für Leitstellendisponenten auf Schüsselkompetenz geachtet werden?
  • Wie gliedert sich die Ausbildung zum Leitstellendisponent ?
  • Wie sind die Bestimmungen wenn die Prüfung zum Leitstellendiponent nicht angetreten werden kann?
  • Wo findet die Weiterbildung zum Leitstellendisponent statt?
  • Wo stelle ich einen Antrag auf Härtefallentscheidung in Bezug auf eine Ausnahme der Voraussetzungen zur Erlangung der Qualifikation „Leitstellendisponent in integrierten Leitstellen in Baden-Württemberg“ ?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Leitstellendisponenten-Ausbildung?
weitere Informationen
Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

2
  • Was machen die Organisatorischen Leiter Rettungsdienst?
  • Kann die Weiterbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst begonnen werden, bevor die 3 Jahre Berufserfahrung erreicht sind?
weitere Informationen
Erste-Hilfe-Programm

Erste-Hilfe-Programm

1
  • Ist die Betriebssanitäter-Fortbildung auch für die Lehrscheinfortbildung der Erste Hilfe-Ausbilder gültig?
weitere Informationen
Betriebssanitätsdienst

Betriebssanitätsdienst

13
  • Ist die Betriebssanitäter-Fortbildung auch für die Lehrscheinfortbildung der Erste Hilfe-Ausbilder gültig?
  • Ab wann benötigt ein Betrieb einen Betriebssanitäter?
  • Nimmt die DRK Landesschule BW Bildungsgutscheine für die Ausbildung zum Betriebssanitäter an?
  • Gibt es eine Informationsübersicht für die Ausbildung zum Betriebssanitäter?
  • Muss ich im Betriebssanitäter Kurs Prüfungen machen?
  • Habe ich eine Fortbildungspflicht als Betriebssanitäter?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich am Lehrgang für Betriebssanitäter anzumelden?
  • Warum kann ich mich nicht mehr zur Betriebssanitäter Lehrgang anmelden, wenn schon 20 TN im Lehrgang vor mir angemeldet sind?
  • Ab wann bin ich Betriebssanitäter?
  • Wie viel Zeit darf maximal zwischen der Betriebssanitäter Grundausbildung (BS1 und BS2) zum Betriebssanitäter Aufbaulehrgang (BS3) liegen?
weitere Informationen
allgemeine Fragen

allgemeine Fragen

9
  • Gilt das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg, wenn die Beschäftigten in Baden-Württemberg wohnen, aber in einem anderen Bundesland arbeiten?
  • Ist die DRK Landesschule BW für Bildungsurlaub im Sinne des Bildungszeitgesetzes zertifiziert?
  • Muss der Arbeitgeber seine Mitarbeitenden für Bildungsurlaub freistellen, und wer trägt die Kosten der Lohnfortzahlung?
  • Muss ich an der DRK Landesschule den Bildungsurlaub melden?
  • Wer ist in Baden-Württemberg für Fragen zum Bildungszeitgesetz zuständig?
  • Welche Bedingungen gelten für den Erhalt eines Bildungsgutscheins?
  • Welche Kosten werden von der Agentur für Arbeit/ vom Jobcenter übernommen, wenn ich eine Bildungsgutschein einreiche?
  • Ich kann meine Lehrgangsbescheinigung/mein Zeugnis nicht mehr finden – welche Möglichkeiten habe ich?
  • Nimmt die DRK-Landesschule Bildungsgutscheine an?
weitere Informationen