• Startseite
  • Fragen an den Lehrbereich
  • Fragen an den Gästebereich
  • Fragen an den Technikbereich
  • Startseite
  • Fragen an den Lehrbereich
  • Fragen an den Gästebereich
  • Fragen an den Technikbereich
Rot-Kreuz-Gemeinschaften / Fachdienste

Rot-Kreuz-Gemeinschaften / Fachdienste

20
  • Benötigt man für den Gruppenführer-Lehrgang noch ein Testatheft?
  • Darf man bei der Gruppenführer Ausbildung Fehlzeit haben? Wenn ja, wieviel?
  • Gibt es einen verkürzten Lehrgang zum Sanitätsdienst- Ausbilder für Lehrrettungsassistenten/ Praxisanleiter?
  • Ich bin Rettungsassistent und möchte nun den Gruppenführerlehrgang besuchen. Welche Helfergrundausbildung bzw. Fachdienstausbildung ist über die Rettungsassistentenausbildung bereits abgedeckt?
  • In welchem Zeitraum muss der nicht bestandene Teil der Gruppenführer-Abschlussprüfung wiederholt werden?
  • In welchem Zeitraum muss die Ausbildung zum Zugführer abgeschlossen werden?
  • In welchem Zeitraum muss die Zugführer- Abschlussprüfung wiederholt werden?
  • Kann die Anmeldung für die Zugführer Abschlussprüfung nur über den zuständigen DRKKreisverband erfolgen?
  • Kann die Anmeldung zur Ausbildung zum Zugführer nur über den zuständigen DRK-Kreisverband erfolgen?
  • Kann die Anmeldung zur Gruppenführer- Abschlussprüfung nur über den zuständigen DRK Kreisverband erfolgen?
  • Kann die Anmeldung zur Gruppenführer-Ausbildung nur über den zuständigen DRK-Kreisverband erfolgen?
  • Kann ich für den Verbandführer meinen organisatorischen Leiter anerkennen lassen?
  • Kann man mit der Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpfleger*in“ den Erste Hilfe-Ausbilder absolvieren?
  • Bietet die Landesschule Sanitätsdienstausbildungen an?
  • Was bedeutet die Kennzeichnung B bei dem Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung und E bei dem Peer-Lehrgang?
  • Welche Voraussetzung muss ich erfüllen, um einen Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) zu absolvieren?
  • Wenn man nur Teil 1 vom Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung in einem Jahr belegen konnte (z.B. krankheitsbedingt), kann man dann im darauffolgenden Jahr diesen anerkennen lassen? Oder muss man den Grundlehrgang komplett wieder belegen?
  • Welche Voraussetzungen benötige ich für den Abschlusslehrgang Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)?
  • Benötigt man für die Psychosoziale Notfallversorung -Fachkraftausbildung- (PSNV) ein Testatplatt?
  • Muss man eine Hospitationszeit bis zum Abschlusslehrgang Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) nachweisen?
Rettungssanitäter

Rettungssanitäter

19
  • Benötige ich die Führerscheinklasse C1 um Rettungsdienstfahrzeuge fahren zu können?
  • Ist die Reihenfolge der Ausbildungsabschnitte für die Ausbildung zum Rettungssanitäter verbindlich?
  • Ist die Rettungssanitäter Ausbildung staatlich geregelt und ist die Prüfungsverordnung verbindlich?
  • Ist es möglich für die Rettungssanitäter Ausbildung das Rettungswachenpraktikum auf dem Notarzteinsatzfahrzeug zu absolvieren?
  • Kann ich den Rettungssanitäter-Aufbaulehrgang auch an der DRK-Landesschule machen, wenn ich den Rettungshelfer an einer anderen Ausbildungsstätte abgeschlossen habe?
  • Was ändert sich durch die Umstellung bei der Rettungssanitäter-Ausbildung ?
  • Kann ich den Rettungshelfer/Rettungssanitäter auch in Teilzeit absolvieren?
  • Kann ich mit meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter bei der Deutsches Rotes Kreuz Landesschule Baden-Württemberg gGmbH in ganz Deutschland tätig sein?
  • Können die Praktika zum Rettungshelfer und Rettungssanitäter in ganz Deutschland absolviert werden?
  • Benötige ich die Führerscheinklasse C1 um Rettungsdienstfahrzeuge fahren zu können?
  • Was bedeutet handlungsorientierter/ lernfeldorientierter Unterricht?
  • Wer kümmert sich um die Praktikumsplätze für das Klinik- und Rettungswachenpraktikum in der Ausbildung zum Rettungshelfer/Rettungssanitäter?
  • Gibt es eine Mindestkörpergröße für die Tätigkeit als Rettungshelfer/Rettungssanitäter ?
  • Kann das Rettungswachenpraktikum nur an einer Lehrrettungswache absolviert werden?
  • Wird ein Praktikum auf der Sozialstation/ambulanten Pflege als Klinikpraktika für die Ausbildung zum Rettungssanitäter anerkannt?
  • Ist es möglich, vor der praktischen Wiederholungsprüfung ein paar Tage in der Landesschule zu üben?
  • Falls ich eine Prüfung nicht bestehe, kann ich diese wiederholen?
  • Was muss wiederholt werden, wenn nur ein Teil der praktischen Rettungssanitäterprüfung nicht bestanden wurde?
  • Ist eine Reihenfolge der Ausbildungsabschnitte in der Rettungshelfer/ Rettungssanitäter Ausbildung verbindlich und gibt es Besonderheiten für die Zeit der Corona Pandemie?
Rettungshelfer

Rettungshelfer

25
  • Benötige ich die Führerscheinklasse C1 um Rettungsdienstfahrzeuge fahren zu können?
  • Benötige ich für den Rettungshelfer-Lehrgang einen Erste Hilfe-Nachweis?
  • In welchen Bereichen werde ich im Klinikpraktikum eingesetzt?
  • Ist die Ausbildung zum Rettungshelfer mit der Sanitätsdienstausbildung gleichzusetzen?
  • Kann ich den Rettungshelfer/Rettungssanitäter auch in Teilzeit absolvieren?
  • Kann ich meine Ausbildung zum Rettungshelfer in Österreich anerkennen lassen?
  • Kann ich mit meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter bei der Deutsches Rotes Kreuz Landesschule Baden-Württemberg gGmbH in ganz Deutschland tätig sein?
  • Können die Praktika zum Rettungshelfer und Rettungssanitäter in ganz Deutschland absolviert werden?
  • Können wir ein englisches Rettungshelfer-Zeugnis ausstellen?
  • Was bedeutet handlungsorientierter/ lernfeldorientierter Unterricht?
  • Mindestalter zu Beginn der Rettungshelferausbildung
  • Kann die Sanitätsausbildung zur Rettungshelferausbildung anerkannt werden und gibt es Besonderheiten für die Zeit der Corona Pandemie?
  • Wer kümmert sich um die Praktikumsplätze für das Klinik- und Rettungswachenpraktikum in der Ausbildung zum Rettungshelfer/Rettungssanitäter?
  • Wie bekomme ich die günstigeren Preise für Mitarbeiter von Rettungsdienstorganisationen?
  • Wie melde ich mich an, wenn ich die Ausbildung im Rahmen meines FSJ oder BFD antreten möchte?
  • Welches Lehrbuch wird bei der Ausbildung zum Rettungshelfer/ Rettungssanitäter verwendet?
  • Wie setzt sich die Ausbildung zum/ zur Rettungshelfer zusammen?
  • In welchem Zeitraum muss nach dem Rettungshelfer Lehrgang die Weiterqualifizierung zum/ zur Rettungssanitäter abgeschlossen sein?
  • Gibt es eine Mindestkörpergröße für die Tätigkeit als Rettungshelfer/Rettungssanitäter ?
  • Kann das Rettungswachenpraktikum nur an einer Lehrrettungswache absolviert werden?
  • Ist es möglich, vor der praktischen Wiederholungsprüfung ein paar Tage in der Landesschule zu üben?
  • Kann ich mit dem Rettungshelfer eine San-Bescheinigung beantragen?
  • Falls ich eine Prüfung nicht bestehe, kann ich diese wiederholen?
  • Ist eine Reihenfolge der Ausbildungsabschnitte in der Rettungshelfer/ Rettungssanitäter Ausbildung verbindlich und gibt es Besonderheiten für die Zeit der Corona Pandemie?
Notfallsanitäter

Notfallsanitäter

29
  • An welchen Lernorten findet die Ausbildung zum Notfallsanitäter statt?
  • Brauche ich für die Ausbildung einen Führerschein?
  • Darf eine schwangere Frau am Notfallsanitäter Ergänzungslehrgang und an der Prüfung teilnehmen?
  • Darf in der mündlichen Notfallsanitäter-Prüfung vom Prüfling mitgeschrieben werden?
  • Ich bin Rettungsassistent mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung und möchte mich zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.
  • Ich bin seit 3-5 Jahren Rettungsassistent und möchte mich zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.
  • Ich bin seit über 5 Jahren Rettungsassistent und möchte mich zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.
  • Ich möchte schon heute verbindlich für die Teilzeitausbildung anmelden, weiß aber nicht wie?
  • Ist eine Beschäftigung als Rettungssanitäter und zeitgleich die Teilzeitausbildung zum Notfallsanitäter möglich?
  • Kann ich meine Mitarbeiter in der Teilzeitausbildung außerhalb vom Lernort Schule und Klinik regulär als Rettungssanitäter im Rettungsdienst einsetzen?
  • Kommt die Verlängerung der Schreibzeit für die schriftliche Prüfung Notfallsanitäter für alle Fälle in Frage, in denen Prüflinge objektiv aus medizinischen Gründen beeinträchtigt sind?
  • Muss man bei Ausbildungsbeginn volljährig sein?
  • Richtet sich die Ausbildung zum Notfallsanitäter nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)?
  • Welche Stationen werden bei dem Klinikpraktikum für die Ergänzungsausbildung eines Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter mit einer Berufserfahrung von 3 bis 5 Jahren (N8) durchlaufen?
  • Wenn der Vorname im Personalausweis auf der Vorderund Rückseite nicht übereinstimmen, richtet sich das Regierungspräsidium nach welcher Angabe?
  • Ausbildungspläne Regierungspräsidium Teilzeit
  • Darf die Arbeitgeberbescheinigung aus dem Vorjahr sein für die Zulassung zur N3 oder N8 Prüfung
  • Müssen das ärztliche Attest und das polizeiliche Führungszeugnis bis zur Zulassung durch das Regierungspräsidium zur Wiederholungsprüfung vorliegen?
  • Wenn ein Notfallsanitäter seine Ausbildung abbricht, gilt die Äquivalenzbescheinung als RSA (Rettungssanitäter) – Abschluss?
  • Warum benötigt die Landesschule zum Beginn der Ausbildung zum Notfallsanitäter einen Lebenslauf?
  • Wie viele Stunden wöchtenlich haben die Auszubildenden Unterricht an der Landesschule?
  • Wo bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter?
  • Ich möchte die Ausbildung zum Notfallsanitäter beginnen. Kann ich vorab ein großes Praktikum in einer Bildungseinrichzung absolvieren?
  • Unter welchen Voraussetzungen können Schüler*innen in Ihrer Ausbildung zur Unterstützung in Kliniken eingesetzt werden?
  • Falls ich eine Prüfung nicht bestehe, kann ich diese wiederholen?
  • Schafft eine einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer/zur Altenpflegehelferin nach einem Hauptschulabschluss die Voraussetzung, den Beruf Notfallsanitäter*in zu erlernen?
  • Gilt ein ausländischer Reisepass für die Zulassung zur Abschlußprüfung Notfallsanitäter?
  • Kann auch ein anderer Arzt als der Hausarzt die ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Notfallsanitäer Ausbildung ausstellen? Bezahlt die Landesschule die Untersuchung?
  • Kann eine Pflegeausbildung mit Fachweiterbildung für eine verkürzte Notfallsanitäter Ausbildung angerechnet werden?
Leitstelle

Leitstelle

11
  • Bekomme ich für die bestandene Prüfung zum Leitstellendisponent ein Prüfungszertifikat?
  • Bekommen Prüfungsteilnehmende Einsicht in die abgelegte Prüfung zum Leitstellendisponent?
  • Ist der Leistellendisponent eine Berufsausbildung oder eine berufliche Weiterbildung?
  • Ist eine regelmäßige Fortbildung für Leitstellendisponenten erforderlich?
  • Muss bei der Einstellung für Leitstellendisponenten auf Schüsselkompetenz geachtet werden?
  • Wie gliedert sich die Ausbildung zum Leitstellendisponent ?
  • Wie sind die Bestimmungen wenn die Prüfung zum Leitstellendiponent nicht angetreten werden kann?
  • Wo findet die Weiterbildung zum Leitstellendisponent statt?
  • Wo stelle ich einen Antrag auf Härtefallentscheidung in Bezug auf eine Ausnahme der Voraussetzungen zur Erlangung der Qualifikation „Leitstellendisponent in integrierten Leitstellen in Baden-Württemberg“ ?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Leitstellendisponenten-Ausbildung?
  • Wie ist der Aufbau und die Dauer der Weiterbildung zum Leitstellendiponent ?
Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

3
  • Was machen die Organisatorischen Leiter Rettungsdienst?
  • Kann die Weiterbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst begonnen werden, bevor die 3 Jahre Berufserfahrung erreicht sind?
Erste-Hilfe-Programm

Erste-Hilfe-Programm

1
  • Ist die Betriebssanitäter-Fortbildung auch für die Lehrscheinfortbildung der Erste Hilfe-Ausbilder gültig?
Betriebssanitätsdienst

Betriebssanitätsdienst

13
  • Ist die Betriebssanitäter-Fortbildung auch für die Lehrscheinfortbildung der Erste Hilfe-Ausbilder gültig?
  • Ab wann benötigt ein Betrieb einen Betriebssanitäter?
  • Nimmt die DRK Landesschule BW Bildungsgutscheine für die Ausbildung zum Betriebssanitäter an?
  • Gibt es eine Informationsübersicht für die Ausbildung zum Betriebssanitäter?
  • Muss ich im Betriebssanitäter Kurs Prüfungen machen?
  • Habe ich eine Fortbildungspflicht als Betriebssanitäter?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich am Lehrgang für Betriebssanitäter anzumelden?
  • Warum kann ich mich nicht mehr zur Betriebssanitäter Lehrgang anmelden, wenn schon 20 TN im Lehrgang vor mir angemeldet sind?
  • Ab wann bin ich Betriebssanitäter?
  • Wie viel Zeit darf maximal zwischen der Betriebssanitäter Grundausbildung (BS1 und BS2) zum Betriebssanitäter Aufbaulehrgang (BS3) liegen?
  • Die für Betriebssanitäter vorgeschriebene Fortbildungsfrist ist abgelaufen?
  • Zähle ich als Rettungshelfer zum medizinisches Fachpersonal?
  • Kann ich die Betriebssanitäter Ausbildung verkürzen?
allgemeine Fragen

allgemeine Fragen

9
  • Gilt das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg, wenn die Beschäftigten in Baden-Württemberg wohnen, aber in einem anderen Bundesland arbeiten?
  • Ist die DRK Landesschule BW für Bildungsurlaub im Sinne des Bildungszeitgesetzes zertifiziert?
  • Muss der Arbeitgeber seine Mitarbeitenden für Bildungsurlaub freistellen, und wer trägt die Kosten der Lohnfortzahlung?
  • Muss ich an der DRK Landesschule den Bildungsurlaub melden?
  • Wer ist in Baden-Württemberg für Fragen zum Bildungszeitgesetz zuständig?
  • Welche Bedingungen gelten für den Erhalt eines Bildungsgutscheins?
  • Welche Kosten werden von der Agentur für Arbeit/ vom Jobcenter übernommen, wenn ich eine Bildungsgutschein einreiche?
  • Ich kann meine Lehrgangsbescheinigung/mein Zeugnis nicht mehr finden – welche Möglichkeiten habe ich?
  • Nimmt die DRK-Landesschule Bildungsgutscheine an?
  • Home
  • Wissensdatenbank
  • Erste-Hilfe-Programm

Erste-Hilfe-Programm

  • Ist die Betriebssanitäter-Fortbildung auch für die Lehrscheinfortbildung der Erste Hilfe-Ausbilder gültig?